„Das Malatelier ist für viele Schulen ein pädagogisch zeitgemäßes Angebot, weil eine klare Ordnung besteht, gemeinsame Regeln eingeübt werden, subjektive Malergebnisse und ein individueller Lernprozess möglich sind.“ ELISABETH WALDER, SCHWEIZER PÄDAGOGIN
Bei meinen regelmäßig stattfindenden Vorschulprojekten und Schul AGs ist es mir wichtig, die Schulen und Kitas bestmöglich zu unterstützen.
Der Nieder-Rodener Kita- und Schularbeitskreis 'KOMPASS' hat Fähigkeiten und Fertigkeiten definiert, die die Kinder bei Schuleintritt können sollten und in ihrer weiteren Schullaufbahn erweitern sollten. Hierzu leisten meine Projekte einen wichtigen Beitrag. Kinder und Jugendliche werden über das Malen so unterstützt und gefördert, dass sich das positiv und ganzheitlich auf ihre Fähigkeiten auswirkt. Dies betrifft die bei KOMPASS festgelegten Bereiche: Methodenbereich Lernen lernen, Kognitiver Bereich, Lebenspraktischer Bereich, Bewegungserfahrungen, Sozial-emotionaler Bereich.
Letzterer Punkt betrifft die Werteerziehung. Mit den Rodgauer Schulen teile ich die Werteerziehung, die in der Broschüre 'Mut zur Erziehung' aufgelistet sind und versuche, diese auch beim Malen anzuwenden und zu vermitteln. Diese sehr gute Broschüre beinhaltet die Grundlage für die Werte, besonders im sozial-emotionalen Bereich, es sind gemeinsame Wertvorstellungen formuliert und ein Leitfaden für Konfliktlösungen entwickelt. Erstellt wurden sie von der Gartenstadtschule, der Schule am Bürgerhaus, allen Kindertagesstätten und der Caritas Erziehungsberatungsstelle. Themen dieser Broschüre fließen in unsere gemeinsamen Regeln beim Malen ein, sie werden mit den Kindern besprochen und bei Elternabenden den Eltern vermittelt.
Sie wollen mit Ihrer Schulklasse, AG, Hortgruppe, Kitagruppe
einmalig zum Malen kommen? Dann klicken Sie hier